Lavendelöl:
Lateinischer Name des Öls: Lavandulae aetheroleum
Pflanzenteil: Kraut
Vorkommen: Lavandula angustifolia
Herkunft: Frankreich, England, Indien, Bulgarien, Rußland, Spanien
Farbe und Form: Gelbliche Flüssigkeit
Geruch: holzig
Wirkungsweisen bei:
Emotional erwärmend, antidepressiv, harmonisierend, nervenstärkend, blutdrucksenkend, entkrampfend, luftreinigend, antiseptisch, stärkt das körpereigene Immunsystem, fördert die Bildung von weißen Blutkörperchen und den Regenerationsprozeß der Haut. Schützt vor Bakterien, Viren und Pilzen. Generell verhilft Lavendel den Menschen, die morgens ohne das Gefühl von "Ausgeruhtsein" aufwachen, ihren Schlaf wieder zu empfinden, zu regenerieren und entsprechend gut aufwachen.
Indikation:
Nervosität, Überreiztheit, seelische Verstimmung, Schwindelgefühle, Ohnmacht, Schlafstörungen, Alpträume, Depression, Angst, Melancholie, Streß, Herzklopfen bzw. Herzzittern, Migräne, erkältungsbedingte Kopfschmerzen, fiebrige Zustände, Beschwerden der Atemwege, Asthma, Husten, Grippe, Bronchitis, Immunschwäche, Bluthochdruck.
Vorsicht!
Gelegentlich verursacht das Lavendelöl eine allergische Kontaktdermatitis.
Einsatzgebiet:
Raumbeduftung, Bad und Massage